Indonesien ist voller bekannter Reiseziele – Bali, Jakarta, Yogyakarta – doch kaum jemand hat Balikpapan auf dem Schirm. Wir haben diese Stadt auf Borneo bewusst gewählt, da sie als Tor zur neuen indonesischen Hauptstadt Nusantara gilt. Zudem ist Balikpapan mit einem internationalen Flughafen gut erreichbar und somit ein praktischer Zwischenstopp. Doch was erwartet einen wirklich in dieser Stadt? Hier teilen wir unsere persönlichen Erfahrungen.
Lohnt sich eine Reise nach Balikpapan?
Balikpapan eignet sich gut als Zwischenstopp dank internationalem Flughafen und sauberer Stadt. Besonders lohnend ist eine Mangroven-Tour mit Nasenaffen und Eisvögeln. Kulinarisch gibt es jedoch wenig Abwechslung, und als reines Reiseziel gibt es spannendere Orte in Indonesien. Trotzdem: Ein Besuch kann sich lohnen, wenn man der Stadt eine Chance gibt!
Wichtige Fakten zu Balikpapan
Balikpapan liegt an der Ostküste der Insel Borneo in der indonesischen Provinz Ost-Kalimantan. Die Stadt hat etwa 700.000 Einwohner und erstreckt sich über eine Fläche von rund 503 Quadratkilometern. Ursprünglich als kleines Fischerdorf gegründet, erlebte Balikpapan ab den 1890er Jahren einen wirtschaftlichen Aufschwung, als hier Erdöl entdeckt wurde. Heute ist die Stadt ein bedeutendes Zentrum für die Öl- und Gasindustrie, was sich in der hohen Anzahl an Raffinerien und internationalen Unternehmen widerspiegelt. Neben der Energiebranche spielen auch der Handel und die Logistik eine wichtige Rolle in der regionalen Wirtschaft.
Anreise: Bequem und unkompliziert
Wir sind von Tarakan mit Citilink nach Balikpapan geflogen – eine super Airline mit pünktlichem Service und freundlicher Crew. Der Flug war kurz und angenehm, und nach der Landung am internationalen Flughafen von Balikpapan konnten wir ohne große Wartezeiten ein Grab ins Stadtzentrum nehmen. Alternativ gibt es auch Flüge aus anderen indonesischen Städten wie Jakarta oder Surabaya. Wer lieber per Fähre reist, kann von verschiedenen Häfen aus nach Balikpapan gelangen, sollte aber längere Reisezeiten einplanen.
Erster Eindruck: Sauber, entspannt und gastfreundlich
Unsere Ankunft in Balikpapan war überraschend angenehm. Die Stadt wirkte sauber, aufgeräumt und entspannt – ein starker Kontrast zu anderen Großstädten in Indonesien. Wir wurden überall freundlich begrüßt und erlebten einen hervorragenden Service, besonders in unserem Hotel, dem Gran Saynur. Für etwa 50 Euro pro Nacht erhielten wir einen exzellenten Aufenthalt mit freundlichem Personal und schnellen Check-ins. Einziges kleines Manko: die Klimaanlage war etwas laut – aber das war zu verkraften.
Begegnungen mit unglaublich gastfreundlichen Menschen
Was uns sofort auffiel, war die Offenheit und Gastfreundschaft der Menschen in Balikpapan. Viele Einheimische wollten Fotos mit uns machen, einfach weil sie sich freuten, uns als Besucher in ihrer Stadt zu haben. Diese Herzlichkeit machte unseren Aufenthalt besonders schön und unvergesslich.
Naturerlebnis pur: Die Mangroventour mit Nasenaffen und Eisvögeln
Unser Highlight in Balikpapan? Ganz klar die Mangroven-Tour! Wir hatten zwar erwartet, dass Indonesien mit Naturwundern beeindruckt, aber so eine atemberaubende Kulisse hätten wir hier nicht vermutet. Die dichten Mangroven sind die Heimat der berühmten Nasenaffen, die mit ihren langen Nasen und witzigen Gesichtern für unvergessliche Momente sorgten. Zusätzlich erspähten wir wunderschöne Eisvögel, die in strahlenden Farben über das Wasser huschten. Eine Tour durch diese Naturkulisse ist ein absolutes Muss für alle, die Balikpapan besuchen.
Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Balikpapan
Neben der beeindruckenden Mangroven-Tour gibt es in Balikpapan noch viele weitere spannende Orte zu entdecken. Hier sind unsere Top 10 Sehenswürdigkeiten:
- Mangroven-Tour bei Sungai Wain – Ein einzigartiges Ökosystem, in dem Nasenaffen und exotische Vögel hautnah beobachtet werden können.
- Kilang Mandiri Beach – Ein wunderschöner Sandstrand mit atemberaubenden Sonnenuntergängen und einer entspannten Atmosphäre.
- Pantai Lamaru – Ein ruhiger Strand mit feinem Sand, klarem Wasser und schattenspendenden Pinienbäumen.
- Bukit Bangkirai – Ein Regenwald-Naturreservat mit spektakulären Hängebrücken in luftiger Höhe und einem faszinierenden Blick über das Blätterdach.
- Taman Bekapai – Ein gepflegter Stadtpark mit Wasserspielen, Spazierwegen und vielen Einheimischen, die sich hier entspannen.
- Monpera Monument – Ein historisches Denkmal, das an die indonesische Unabhängigkeit erinnert und einen tollen Ausblick auf das Meer bietet.
- Balikpapan Plaza – Das größte Einkaufszentrum der Stadt mit zahlreichen Shops, Restaurants und Cafés für eine kleine Pause zwischendurch.
- Kemala Beach – Ein bei Einheimischen beliebter Strand mit einer Auswahl an Streetfood-Ständen und tollen Sitzmöglichkeiten am Wasser.
- Sepinggan Market – Ein bunter Markt, auf dem lokale Spezialitäten, frische Früchte und handgefertigte Souvenirs entdeckt werden können.
- Pantai Melawai – Ein charmantes Küstengebiet mit vielen kleinen Restaurants direkt am Wasser, ideal für einen entspannten Abend mit Meeresblick.
Kulinarik: Für Vegetarier eine Herausforderung
Wenn es um das Essen geht, mussten wir leider einige Abstriche machen. Die Auswahl war stark begrenzt, und es dominierte gebratenes Hühnchen (Ayam), Reis (Nasi) und frittierte Speisen. Für Martina als Vegetarierin war es eine besondere Herausforderung, da fleischlose Gerichte kaum zu finden waren. Wer also kulinarische Vielfalt sucht, wird in Balikpapan möglicherweise enttäuscht.
Muay Thai im Rajadamnern Stadium Bangkok
Ein unvergessliches Erlebnis Bangkok, eine Stadt, die niemals schläft, ist bekannt für ihre vielseitige Kultur, köstliche und verrückte Straßensnacks und…
8 kuriose Dinge aus Südkorea
8 große Unterschiede in Südkorea Zugegeben hat es durch Corona nun einige Zeit gedauert, bis wir endlich Südkorea besuchen konnten. Dieses…
Buenos Aires eine Stadt zu Verlieben
Buenos Aires ist eine tolle Stadt. Wir zeigen dir, warum uns die argentinische Hauptstadt so gut gefallen hat und was…
Wie teuer ist ein Urlaub in Macao?
Unsere jüngste Reise führte uns für 5 Nächte und 6 Tage in die lebendige Stadt Macao. In dieser Zeit haben…
Trinidad Reisebericht – das echte Kuba?
Viele sagen, Havanna ist inzwischen schon zu touristisch. Eine alternative bietet Trinidad. Wir haben die bunte Stadt besucht und uns…
Heißluftballonfahren in Vang Vieng Laos
Wie ein Vogel, ganz frei über den Wolken? Wer träumt nicht davon? Mit einer Heißluftballonfahrt kann man seinem Ziel ein…
Arbeiten als Digitaler Nomade: Überraschend gut!
Einen großen Pluspunkt hat Balikpapan jedoch für uns als Digitale Nomaden: Das Internet im Hotel war schnell und stabil, was es problemlos möglich machte, von hier aus zu arbeiten. Falls man also auf der Durchreise ist und ein paar Tage produktiv sein möchte, ist Balikpapan definitiv eine Option.
Unser Fazit: Ein lohnenswerter Zwischenstopp, aber kein Top-Reiseziel
Balikpapan ist kein klassisches Reiseziel, aber durchaus einen Besuch wert. Die Stadt eignet sich hervorragend als Zwischenstopp – sei es auf dem Weg nach Nusantara oder als Ausgangspunkt für Naturerkundungen wie die Mangroven-Tour. Wer hier ist, sollte sich die Stadt offen und ohne große Erwartungen anschauen. Sie bietet einige Überraschungen, vor allem in puncto Gastfreundschaft und Natur, aber kulinarisch und touristisch gibt es attraktivere Orte in Indonesien.