Dein ultimativer Guide für die polnische Ostseestadt Danzig
Planst du eine Reise nach Danzig (Gdańsk) und fragst dich, welche Highlights du auf keinen Fall verpassen darfst? Die wunderschöne Hafenstadt an der polnischen Ostsee hat eine reiche Geschichte, beeindruckende Architektur und ein einzigartiges maritimes Flair. Damit du das Beste aus deinem Städtetrip herausholen kannst, habe ich dir die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Danzig zusammengestellt. Mach dich bereit, die Perle der Ostsee zu entdecken!
Weltreise Abgebrochen – Heimreise in Zeiten der Corona Pandemie
Wir mussten unsere Weltreise abbrechen und während des weltweiten Reisechaos nach Deutschland durchschlagen….
Fliegen mit AirAsia – ein Erfahrungsbericht
Heute haben wir einmal einen Flug Erfahrungsbericht direkt aus dem Flugzeug. Für uns geht es heute von der schönen Insel…
Scooter Guide Langkawi: Roller mieten auf Langkawi
Wie mietet man einen Roller auf Langkawi und was sollte man dabei beachten?Auf Langkawi kann man Roller für 20-45 RM…
Touren in El Nido: Die Tour A
Massentourismus oder Inseltraum? Was bekommt man bei den Touren in El Nido wirklich zu sehen? Wie haben Tour A getestet….
Tour durch das Umland von Huế entlang des Parfüm Flusses
Wie bereits in unserem Artikel beschrieben hat Huế wirklich wundervolle Gebäude und Anlagen die man als Tourist unbedingt gesehen haben muss. Die…
Was sind die schönsten Sehenswürdigkeiten in Danzig?
Die historische Hafenstadt Danzig an der polnischen Ostsee beeindruckt mit ihrem maritimen Flair und reicher Geschichte. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehört die liebevoll wiederaufgebaute Rechtstadt mit der prächtigen Langgasse und dem Langen Markt, wo auch der ikonische Neptunbrunnen steht. Die gewaltige Marienkirche, eine der größten Backsteinkirchen weltweit, und das markante Krantor am Ufer der Mottlau prägen die Stadtsilhouette.
Besonders charmant sind die Uferpromenade mit Blick auf historische Schiffe und die romantische Mariacka-Straße mit ihren Bernsteingeschäften. Zwei prächtige Stadttore – das Goldene und das Grüne Tor – rahmen die Altstadt ein, während die Speicherinsel moderne Entwicklung zeigt. Das Europäische Zentrum der Solidarność bietet Einblicke in Polens jüngere Geschichte.
1. Die Rechtstadt (Główne Miasto) – Das Herz von Danzig
Dein erster Weg sollte dich unbedingt in die Rechtstadt führen, das historische Zentrum von Danzig. Hier schlägt das Herz der Stadt und die meisten der berühmtesten Danzig Sehenswürdigkeiten befinden sich hier. Obwohl im Zweiten Weltkrieg stark zerstört, wurde die Rechtstadt liebevoll und detailgetreu wiederaufgebaut und versprüht heute wieder den Charme einer alten Hansestadt. Nimm dir Zeit, durch die Gassen zu schlendern und die prächtigen Bürgerhäuser zu bewundern.
2. Die Langgasse (Ulica Długa) & der Lange Markt (Długi Targ) – Die Prachtmeile
Die Langgasse und der anschließende Lange Markt bilden zusammen den sogenannten Königsweg und sind die absolute Prachtstraße Danzigs. Sie ziehen sich vom Goldenen Tor bis zum Grünen Tor und sind gesäumt von wunderschön restaurierten, farbenfrohen Giebelhäusern. Hier spürst du die einstige Bedeutung Danzigs als reiche Handelsstadt. Achte auf die detailreichen Fassaden – ein wahres Fest für die Augen! Am Langen Markt findest du auch das Rechtstädtische Rathaus und den berühmten Neptunbrunnen.
3. Der Neptunbrunnen (Fontanna Neptuna) – Wahrzeichen Danzigs
Direkt vor dem Artushof auf dem Langen Markt steht eines der bekanntesten Wahrzeichen Danzigs: der Neptunbrunnen. Die beeindruckende Bronzestatue des Meeresgottes Neptun mit seinem Dreizack wurde bereits 1633 aufgestellt und symbolisiert die Verbundenheit Danzigs mit dem Meer. Ein beliebtes Fotomotiv und ein Muss bei jedem Besuch!
4. Die Marienkirche (Bazylika Mariacka) – Eine der größten Backsteinkirchen der Welt
Die gewaltige Marienkirche dominiert die Skyline der Danziger Altstadt. Sie ist eine der größten Backsteinkirchen der Welt und ein beeindruckendes Beispiel der Backsteingotik. Im Inneren erwarten dich nicht nur die schiere Größe des Raumes, sondern auch wertvolle Kunstschätze wie die berühmte Astronomische Uhr. Ein besonderes Highlight ist der Aufstieg auf den über 77 Meter hohen Kirchturm. Von oben hast du einen atemberaubenden Panoramablick über die gesamte Danzig Altstadt und den Hafen – ein absolutes Danzig Highlight!
5. Das Krantor (Żuraw) – Maritimes Wahrzeichen an der Mottlau
Ein weiteres unverkennbares Wahrzeichen Danzigs ist das Krantor an der Mottlau. Dieses massive Hafentor aus dem 15. Jahrhundert war einst der größte Hafenkran Europas und diente zum Be- und Entladen von Schiffen sowie zum Setzen von Schiffsmasten. Auch das Krantor wurde nach dem Krieg wiederaufgebaut und beherbergt heute eine Abteilung des Nationalen Schifffahrtsmuseums (Achtung: Informiere dich über eventuelle Renovierungsarbeiten). Allein der Anblick dieses einzigartigen Bauwerks von der Uferpromenade aus ist beeindruckend.
6. Die Uferpromenade an der Mottlau (Długie Pobrzeże)
Ein Spaziergang entlang der Uferpromenade an der Mottlau ist ein absolutes Muss. Hier erlebst du das maritime Herz Danzigs hautnah. Beobachte die Schiffe, darunter auch Nachbauten historischer Galeonen (die sogenannten Piratenschiffe), genieße den Blick auf die Speicherinsel und das Krantor, und kehre in einem der vielen Restaurants oder Cafés direkt am Wasser ein. Besonders am Abend, wenn die Lichter der Stadt sich im Wasser spiegeln, ist die Atmosphäre hier magisch.
7. Die Mariacka-Straße (Ulica Mariacka) – Die Bernsteingasse
Die Mariacka-Straße, oft auch als Frauengasse bezeichnet, gilt als eine der schönsten und romantischsten Gassen Danzigs. Sie führt von der Marienkirche hinunter zum Frauentor an der Mottlau. Charakteristisch sind die erhöhten Terrassen (Beischläge) vor den schmalen, reich verzierten Bürgerhäusern. Die Mariacka ist das Zentrum des Danziger Bernsteinhandels. Hier findest du unzählige kleine Werkstätten und Geschäfte, die wunderschönen Bernsteinschmuck anbieten. Ein Bummel durch diese Gasse ist wie eine kleine Zeitreise.
8. Das Goldene Tor (Złota Brama) & das Grüne Tor (Zielona Brama)
Die Langgasse wird von zwei prächtigen Toren begrenzt: dem Goldenen Tor im Westen und dem Grünen Tor im Osten. Das Goldene Tor im Stil des niederländischen Manierismus bildet den feierlichen Eingang zur Rechtstadt. Das Grüne Tor, das eher einem Palast als einem Stadttor ähnelt, war einst die Residenz der polnischen Könige bei ihren Besuchen in Danzig und führt direkt zur Mottlau. Beide Tore sind beeindruckende Fotomotive und wichtige Orientierungspunkte.
9. Die Speicherinsel (Wyspa Spichrzów)
Gegenüber der Rechtstadt, auf der anderen Seite der Mottlau, liegt die Speicherinsel. Einst das wirtschaftliche Zentrum des Hafens mit hunderten von Speichern, wurde sie im Krieg fast vollständig zerstört. Heute entsteht hier ein modernes Viertel mit Hotels, Restaurants und Wohnungen, wobei alte Speicherfassaden teilweise integriert werden. Ein Spaziergang über die Insel bietet interessante Kontraste zwischen Alt und Neu und tolle Ausblicke auf die Rechtstadt.
10. Europäisches Zentrum der Solidarność (Europejskie Centrum Solidarności)
Etwas außerhalb der Rechtstadt, auf dem Gelände der ehemaligen Lenin-Werft, befindet sich das Europäische Zentrum der Solidarność. Dieses moderne Museum und Kulturzentrum ist der polnischen Gewerkschaftsbewegung Solidarność und ihrem Kampf für Freiheit und Demokratie gewidmet, der maßgeblich zum Fall des Kommunismus in Osteuropa beitrug. Die beeindruckende Ausstellung ist interaktiv und sehr bewegend – ein wichtiger Ort, um die jüngere Geschichte Polens und Europas zu verstehen.
Fazit: Danzig entdecken
Danzig ist eine Stadt voller Geschichte, Charme und beeindruckender Sehenswürdigkeiten. Diese Top 10 geben dir einen guten Überblick, aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken! Lass dich treiben, erkunde die Gassen, genieße das maritime Flair und tauche ein in die faszinierende Atmosphäre dieser polnischen Perle. Viel Spaß bei deiner Entdeckungsreise durch Danzig!