Atemberaubendes Erlebnis über dem Abgrund
„Komm schon, Schatz, es ist völlig sicher!“ Max‘ aufmunternde Worte hallen über die Glasbrücke von Zhangjiajie, während Martina sich vorsichtig, Schritt für Schritt, vorwagt. Im Oktober 2024 stehen wir auf einem der beeindruckendsten Bauwerke Chinas – einer Brücke, die nicht nur unsere Füße, sondern auch unsere Nerven auf die Probe stellt.
Was erwartet Besucher auf der Glasbrücke von Zhangjiajie?
Die 430 Meter lange Glasbrücke in Zhangjiajie bietet ein atemberaubendes Erlebnis 300 Meter über dem Tal. Besucher können über 99 Glaspaneele laufen und den spektakulären Ausblick genießen. Eine geführte Tour für 180 Euro pro Person inklusive Transport und Eintritt wird empfohlen.
Die Glasbrücke: Ein technisches Meisterwerk
Die Zhangjiajie Glasbrücke ist ein architektonisches Wunder, das den Atem raubt – sowohl durch ihre technischen Daten als auch durch den buchstäblichen Blick in die Tiefe.
Hier die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Länge: 430 Meter
- Höhe: 300 Meter über dem Tal
- Breite: 6 Meter
- Glasplatten: 99 Paneele aus dreischichtigem Glas
- Maximale Besucherzahl: 800 Personen gleichzeitig
- Eröffnung: 2016
- Status: Eine der längsten und höchsten Glasbrücken der Welt
Kanu in El Nido mieten und Strände erkunden!
Bereits wenn man nur durch El Nido auf der schönen philippinischen Insel geht, merkt man, diese Insel hat ein ganz…
Die Größten Shopping Malls in Bangkok
Welche sind die größten Shopping Malls in Bangkok und was macht sie besonders?Bangkok beherbergt einige der größten Shopping Malls weltweit….
Montenegro Länderinfo – Der kleine Montenegro Guide
Montenegro – das Land der dramatischen Berglandschaften, malerischen Küstenstädte und unberührten Naturparks. Doch lohnt sich eine Reise? Montenegro bietet…
Bubble Tea – Taiwans liebstes Erfrischungsgetränk
Welche Sorten von Bubble Tea gibt es, ist Bubbletea ungesund und kann man sich die taiwanische Delikatesse auch selbst zubereiten?…
Argentinien Länderinfo – Der kompakte Argentinien Guide
Die wichtigsten Fakten zu Argentinien, die du vor deinem ersten Argentinien-Urlaub kennen solltest, haben wir für dich kompakt zusammengefasst….
Chongqing: Megacity am Jangtse
Ein Reiseführer durch die Stadt der Kontraste Stellt euch eine Stadt vor, die so groß ist, dass man 40 Tage bräuchte,…
Unser Abenteuer beginnt
Die Anreise zur Brücke ist bereits ein Erlebnis für sich. Unser privater Fahrer, den wir im Rahmen einer Tour für 180 Euro pro Person gebucht haben (inklusive aller Eintritte und Führungen im Nationalpark), navigiert uns geschickt über gut ausgebaute Straßen durch eine atemberaubende Landschaft. Die umliegenden Berge und Täler geben einen Vorgeschmack auf das, was uns erwartet. Zugegeben haben wir solch eine Natur bisher auch noch nicht gesehen. Wusstet ihr das in China Kiwis wachsen? Nein? Wir auch nicht!
Sicherheit geht vor
Bevor wir die Brücke betreten dürfen, werden uns blaue Überzieher für die Schuhe ausgehändigt. „Die sind nicht für die Kälte“, scherzt unser Guide, „sondern damit das Glas schön sauber bleibt für eure Selfies!“ Die Sicherheitsvorkehrungen sind beeindruckend und beruhigend zugleich – besonders für Martina, die mit ihrer Höhenangst kämpft.
Der große Moment
Und dann stehen wir drauf. Der erste Schritt auf das Glas ist… anders. Unser Gehirn scheint einen Moment zu brauchen, um zu verstehen, dass wir zwar den Abgrund unter uns sehen, aber nicht in ihn fallen werden. Während Max begeistert losmarschiert, tastet sich Martina vorsichtig voran. „Das ist definitiv außerhalb meiner Komfortzone!“, murmelt sie, aber ihre Augen strahlen vor Aufregung.
Der ultimative Foto-Spot
„Jetzt müsst ihr euch unbedingt auf das Glas legen!“, ruft unser Guide begeistert. Dies ist DER Moment für das perfekte Foto. Max ist sofort dabei, legt sich flach auf die Glasplatten und grinst in die Kamera. Selbst Martina lässt sich nach einigem Zögern überreden – das resultierende Foto ist jeden Moment der Überwindung wert!
Praktische Tipps für deinen Besuch
- Beste Reisezeit: Oktober/November, wenn weniger einheimische Touristen unterwegs sind
- Wichtig: Reisepass als Eintrittskarte nicht vergessen!
- Empfehlung: Buche eine private Tour, um den Besuchermassen zuvorzukommen
- Hotelhinweis: In China sind Raucherzimmer Standard – unbedingt bei der Buchung ein Nichtraucherzimmer anfragen!
Unser Fazit
Nach etwa zwei Stunden auf der Brücke sind wir uns einig: Dieses Erlebnis war jeden Cent wert. Selbst Martina, die anfangs skeptisch war, ist stolz auf ihre Überwindung. „Manchmal muss man eben über sich hinauswachsen“, lacht sie, „oder in diesem Fall: über dem Abgrund schweben!“
Die Glasbrücke von Zhangjiajie ist mehr als nur eine Touristenattraktion. Sie ist eine Herausforderung, ein Fotomotiv, ein technisches Wunderwerk und ein unvergessliches Abenteuer zugleich. Wenn ihr die Chance habt, nehmt sie wahr – es wird ein Erlebnis, von dem ihr noch lange erzählen werdet.
Organisatorisches
Die Tour buchten wir als Teil eines größeren Pakets für 180 Euro pro Person, das auch den Besuch des Nationalparks einschloss. Im Preis enthalten waren:
- Private Führung
- Transport
- Alle Eintritte
- Deutschsprachiger Guide
Für die Übernachtung wählten wir ein Hotel in Zhangjiajie für drei Nächte, da wir auch den Nationalpark erkunden wollten. Denkt daran: Nichtraucherzimmer müssen in China explizit angefragt werden!
Beste Reisezeit und Buchungstipps
Oktober und November sind ideal für einen Besuch, da:
- Weniger inländische Touristen unterwegs sind
- Das Wetter angenehm ist
- Die Sicht meist gut ist
- Die Preise günstiger sind als in der Hochsaison
Bucht am besten eine geführte Tour – so umgeht ihr nicht nur Sprachbarrieren, sondern seid auch vor den großen Touristengruppen an der Brücke.
Das Abenteuer Glasbrücke war definitiv eines der Highlights unserer Chinareise. Ob mit oder ohne Höhenangst – dieser Spaziergang über dem Abgrund wird euch noch lange in Erinnerung bleiben!