Was kostet eine Weltreise für 2 Personen?

Euer gemeinsames Abenteuer und die Budgetplanung im Detail

Ihr träumt davon, gemeinsam die Welt zu entdecken, Hand in Hand neue Kulturen zu erleben und unvergessliche Erinnerungen als Paar zu sammeln? Eine Weltreise zu zweit ist ein unglaubliches Abenteuer, das eure Beziehung stärken und euch Erlebnisse bescheren wird, von denen ihr noch Jahre später schwärmen werdet. Doch bevor die große Reise losgeht, steht eine wichtige Frage im Raum: Was kostet eine Weltreise für 2 Personen eigentlich? Die gute Nachricht: Zu zweit zu reisen kann oft günstiger sein als alleine! In diesem Guide nehmen wir die Kosten für eine Weltreise als Paar genau unter die Lupe, geben euch detaillierte Einblicke in die Budgetplanung und zeigen, wo ihr als Duo sparen könnt.

Die Kosten einer Weltreise sind so individuell wie jedes Paar. Es gibt keine Pauschalantwort, aber mit einer sorgfältigen Planung und einem guten Verständnis der verschiedenen Kostenfaktoren könnt ihr euer Budget realistisch einschätzen und euer gemeinsames Traumprojekt Wirklichkeit werden lassen.

Die Vorteile des Reisens zu zweit: Mehr als nur geteilte Kosten

Bevor wir uns den Zahlen widmen, lasst uns kurz die Vorteile beleuchten, die eine Weltreise als Paar mit sich bringt – auch abseits des Finanziellen:

  • Geteilte Erlebnisse: Die schönsten Momente sind oft die, die man mit einem geliebten Menschen teilen kann.
  • Gegenseitige Unterstützung: In herausfordernden Situationen oder bei Planänderungen habt ihr immer jemanden an eurer Seite.
  • Sicherheit: Zu zweit fühlt man sich oft sicherer als alleine.
  • Ergänzende Stärken: Der eine ist vielleicht der Organisationsprofi, der andere der Sprachkenner – gemeinsam seid ihr ein unschlagbares Team.
  • Und ja, auch Kostenvorteile: Viele Ausgaben, wie Unterkunft oder manchmal auch Transport, lassen sich teilen.

Kostenfaktoren für eine Weltreise zu zweit: Ein Überblick

Die Gesamtkosten eurer Weltreise setzen sich aus verschiedenen Posten zusammen. Hier die wichtigsten im Überblick:

  1. Vorbereitungskosten (vor der Reise):
    • Flüge (ggf. Round-The-World-Tickets)
    • Visa
    • Impfungen und Reiseapotheke
    • Reiseversicherungen (Auslandskranken-, Reiserücktritts-, Gepäckversicherung)
    • Ausrüstung (Rucksäcke, Kleidung, Technik etc.)
  2. Laufende Kosten (während der Reise pro Person oder geteilt):
    • Unterkünfte: Doppelzimmer in Hostels, Guesthouses, Airbnb, Hotels.
    • Verpflegung: Essen in Restaurants, Streetfood, Selbstversorgung (Kochen im Hostel/Apartment).
    • Transport: Flüge, Züge, Busse, Fähren, Mietwagen, Roller, lokale Verkehrsmittel.
    • Aktivitäten & Ausflüge: Eintrittsgelder, Touren, Kurse etc.
    • Kommunikation: SIM-Karten, Internet.
    • Sonstiges: Wäsche, Souvenirs, Hygieneartikel, unvorhergesehene Ausgaben.

Wie viel kostet eine Weltreise für 2 Personen im Durchschnitt?

Wie bereits im Artikel „Was kostet eine Weltreise?“ erwähnt, liegt eine oft genannte Faustregel für Solo-Reisende bei 1.000€ bis 1.500€ pro Person und Monat. Für ein Paar bedeutet das also zunächst einmal 2.000€ bis 3.000€ pro Monat gemeinsam.

Aber hier kommt der Paar-Bonus ins Spiel:

  • Unterkunft: Ein Doppelzimmer ist in der Regel günstiger als zwei einzelne Betten im Schlafsaal oder zwei Einzelzimmer. Hier könnt ihr oft 10-30% pro Person sparen im Vergleich zum Alleinreisen.
  • Transport: Kosten für Taxis oder manchmal auch Mietwagen lassen sich direkt teilen.
  • Verpflegung: Wenn ihr gemeinsam kocht oder größere Portionen teilt, könnt ihr auch hier sparen.

Realistisch betrachtet, können Paare oft mit einem gemeinsamen Monatsbudget von etwa 1.800€ bis 2.800€ gut auskommen, abhängig vom Reisestil und den besuchten Ländern. Das entspricht dann 900€ bis 1.400€ pro Person und Monat – also potenziell etwas weniger als ein Solo-Reisender mit vergleichbarem Komfortanspruch.

Viele Paare berichten von Tagesbudgets zwischen 30€ und 70€ pro Person, je nach Region.

Detaillierter Kostenvergleich: Solo vs. Paar

Schauen wir uns einige Posten genauer an:

KostenfaktorSolo-Reisender (Beispiel)Paar (Beispiel, geteilt)Ersparnis pro Person (Paar)
Unterkunft
Hostel (Schlafsaal)20€ / Nacht
Hostel (Doppelzi.)40€ / Nacht (selten solo)40€ / Nacht (20€ p.P.)Oft günstiger als 2x Schlafsaal
Guesthouse (DZ)35€ / Nacht35€ / Nacht (17,50€ p.P.)ca. 50%
Transport
Taxi vom Flughafen30€30€ (15€ p.P.)50%
Aktivitäten
Kochkurs50€100€ (50€ p.P.)Keine direkte Ersparnis
Verpflegung
Restaurantbesuch15€30€ (15€ p.P.)Keine direkte Ersparnis
Selbst kochen5€8€ (4€ p.P.)Geringe Ersparnis möglich

Fazit des Vergleichs: Die größten Einsparungen als Paar habt ihr definitiv bei den Übernachtungskosten und bei geteilten Transportmitteln wie Taxis oder Mietwagen.

Budgetplanung für eure gemeinsame Weltreise: Schritt für Schritt

  1. Reisedauer und grobe Route festlegen: Wie lange wollt ihr unterwegs sein und welche Kontinente/Länder stehen auf eurer Wunschliste? (Siehe: Weltreise Route planen: Die besten Tipps & Tools)
  2. Reisestil definieren: Seid ihr eher Flashpacker oder Budget-Backpacker? Wie wichtig ist euch Komfort?
  3. Tagesbudgets pro Land recherchieren: Nutzt Reiseblogs, Foren und Budget-Kalkulatoren, um realistische Tagesausgaben für eure Zielländer zu ermitteln. Berücksichtigt dabei, dass ihr als Paar reist.
  4. Vorbereitungskosten kalkulieren: Listet alle einmaligen Kosten vor der Reise auf (Flüge, Visa, Ausrüstung etc.).
  5. Puffer einplanen: Unvorhergesehene Ausgaben kommen immer! Plant mindestens 10-15% eures Gesamtbudgets als Puffer ein.
  6. Gesamtbudget ermitteln: Addiert die Vorbereitungskosten und die geschätzten Reisekosten (Tagesbudget x Anzahl Tage x 2 Personen, abzüglich möglicher Paar-Rabatte) plus Puffer.
  7. Sparplan erstellen: Wie könnt ihr dieses Ziel gemeinsam erreichen? (Siehe: Wie Weltreise finanzieren? Spartipps und Finanzierungsmodelle im Überblick)

Spartipps speziell für Paare auf Weltreise

  • Teilt euch Aufgaben: Einer kümmert sich um die Flugsuche, der andere um Unterkünfte – so nutzt ihr eure Stärken und spart Zeit.
  • Gemeinsam kochen: Nutzt Hostels oder Apartments mit Küche, um Kosten für Restaurantbesuche zu senken.
  • Großpackungen kaufen: Bei Lebensmitteln oder Hygieneartikeln können sich größere Mengen lohnen.
  • Verhandelt (wo angebracht): Manchmal bekommt man als Paar einen besseren Preis für Touren oder Unterkünfte.
  • Nutzt Paar-Rabatte: Einige Attraktionen oder Transportmittel bieten spezielle Tarife für Paare.
  • Kommuniziert offen über Geld: Legt vorher fest, wie ihr Ausgaben handhabt (gemeinsame Kasse, getrennte Konten mit Umlage etc.) und sprecht regelmäßig über euer Budget.

Beispielrechnung: Weltreise für 2 Personen (1 Jahr)

Diese Rechnung ist sehr vereinfacht und dient nur als grobe Orientierung:

  • Reisestil: Komfortorientierte Backpacker (Mix aus Hostels mit Doppelzimmer, günstigen Guesthouses, gelegentlich Airbnb)
  • Regionen: Südostasien, Teile Südamerikas, etwas Ozeanien
  • Durchschnittliches gemeinsames Tagesbudget: 80€ (40€ pro Person)
  • Reisekosten für 365 Tage: 365 Tage * 80€/Tag = 29.200€
  • Vorbereitungskosten (Flüge, Visa, Versicherung, Ausrüstung etc.): ca. 4.000€ – 6.000€ (für beide zusammen)
  • Puffer (10%): ca. 3.000€ – 3.500€
  • Geschätztes Gesamtbudget für 1 Jahr Weltreise zu zweit: ca. 36.200€ – 38.700€

Das sind 18.100€ – 19.350€ pro Person. Wie ihr seht, kann es durch die geteilten Kosten tatsächlich etwas günstiger werden als die obere Spanne der Solo-Reisekosten.

Fazit: Gemeinsam die Welt erobern – auch mit Budget!

Eine Weltreise zu zweit ist ein unvergessliches Erlebnis, das nicht unbezahlbar sein muss. Durch geschickte Planung, das Nutzen von Paar-Vorteilen und eine offene Kommunikation über Finanzen könnt ihr euer gemeinsames Abenteuer realisieren. Konzentriert euch nicht nur auf die Kosten, sondern vor allem auf die unbezahlbaren Momente, die ihr gemeinsam erleben werdet. Die Welt wartet auf euch!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Weltreisekosten für Paare

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Nach oben scrollen