Ein Uferweg mit Geländer, Bäumen und einer Brücke unter einem klaren blauen Himmel.

Kaunas in Litauen

Entdecke die kreative Kulturhauptstadt mit historischem Charme

Willkommen in Kaunas, der zweitgrößten Stadt Litauens und einem echten Geheimtipp in Nordeuropa! Diese faszinierende Stadt, die 2022 den Titel Europäische Kulturhauptstadt trug, verbindet auf einzigartige Weise historischen Charme mit moderner Kreativität. In diesem Reiseführer nehme ich dich mit auf eine Entdeckungstour durch Kaunas und zeige dir, warum diese oft übersehene Stadt definitiv einen Platz auf deiner Baltikum-Reiseliste verdient hat.

Ein Mann im Freien streckt seine Hand in Richtung Kamera aus, im Hintergrund sind Bäume und ein See zu sehen.
Backsteingebäude im gotischen Stil mit verzierten Türmen vor einem blauen Himmel mit vereinzelten Wolken.

Die Geschichte von Kaunas: Von mittelalterlicher Festung zur Kulturhauptstadt

Die Geschichte von Kaunas reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als an der strategisch wichtigen Stelle am Zusammenfluss der Flüsse Nemunas und Neris eine Festung errichtet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Stadt zu einem bedeutenden Handelszentrum, das eng mit dem Deutschen Orden und den Hansestädten verbunden war.

Eine besondere Rolle spielte Kaunas in der Zwischenkriegszeit von 1920 bis 1940, als die Stadt zur provisorischen Hauptstadt Litauens wurde, nachdem Vilnius von Polen besetzt worden war. In dieser Zeit erlebte Kaunas eine kulturelle und architektonische Blütezeit, die bis heute das Stadtbild prägt. Zahlreiche Gebäude im Bauhaus- und Art-déco-Stil entstanden, die Kaunas den Beinamen „Hauptstadt der Moderne“ einbrachten.

Nach dem Zweiten Weltkrieg und während der sowjetischen Besatzung verlor die Stadt an Bedeutung, erlebte aber nach der Unabhängigkeit Litauens 1990 einen neuen Aufschwung. Der Höhepunkt dieser Entwicklung war die Ernennung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2022, die Kaunas international ins Rampenlicht rückte.

Die Altstadt von Kaunas: Ein historischer Rundgang

Die Altstadt von Kaunas ist ein wahres Juwel mit kopfsteingepflasterten Gassen, historischen Gebäuden und gemütlichen Plätzen. Dein Rundgang sollte am Rathausplatz beginnen, dem Herzstück der Altstadt. Hier thront das imposante Rathaus, das aufgrund seiner weißen Farbe und eleganten Form auch als „Weißer Schwan“ bezeichnet wird.

Nur wenige Schritte entfernt befindet sich die Burg von Kaunas, eine der ältesten Steinburgen Litauens. Die mittelalterliche Festung aus dem 14. Jahrhundert ist heute teilweise restauriert und beherbergt ein Museum, das die Geschichte der Stadt anschaulich darstellt. Von den Burgmauern hast du einen herrlichen Blick auf den Zusammenfluss der beiden Flüsse.

Ein weiteres Highlight der Altstadt ist die Kathedrale St. Peter und Paul, die größte gotische Kirche Litauens. Das beeindruckende Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert besticht durch seine Mischung aus gotischen, Renaissance- und Barockelementen. Das Innere der Kirche ist ebenso beeindruckend mit kunstvollen Altären und einer prächtigen Orgel.

Beim Schlendern durch die Vilniaus gatvė, die Hauptstraße der Altstadt, entdeckst du zahlreiche historische Gebäude, gemütliche Cafés und kleine Geschäfte. Die Straße führt dich direkt zur Vytautas-Kirche, einem weiteren bedeutenden Sakralbau aus dem 15. Jahrhundert, der eine wichtige Rolle in der Geschichte des Großfürstentums Litauen spielte.

Innenraum einer großen Kirche mit Kirchenbänken, gewölbter Decke und reich verzierten Altären auf beiden Seiten.
Ein Backsteinschloss mit rotem Dach, Turm und Flagge auf einem grasbewachsenen Hügel unter einem blauen Himmel mit Wolken.

Kaunas‘ moderne Architektur: Bauhaus und Art déco

Was Kaunas besonders macht, ist die einzigartige Mischung aus historischer und moderner Architektur. Die Stadt beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen von Zwischenkriegsarchitektur in Europa, die 2022 sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde.

Ein Spaziergang entlang der Freiheitsallee (Laisvės alėja) führt dich ins neue Zentrum von Kaunas. Diese baumgesäumte Fußgängerzone ist mit 1,7 Kilometern eine der längsten Einkaufsstraßen Europas und wird von beeindruckenden Gebäuden im Bauhaus-, Art-déco- und Modernismus-Stil gesäumt.

Besonders sehenswert ist die Christ-Erlöser-Kirche, ein Meisterwerk des Expressionismus mit futuristischem Design und beeindruckenden Glasfenstern. Auch das Zentrale Postamt mit seiner markanten Fassade und das Militärmuseum mit dem angrenzenden Vytautas-Magnus-Kriegsmuseum sind herausragende Beispiele der Zwischenkriegsarchitektur.

Architekturbegeisterte sollten unbedingt eine geführte Tour buchen, um mehr über die „Kaunasser Schule“ zu erfahren – einen einzigartigen lokalen Architekturstil, der internationale Einflüsse mit litauischen Traditionen verband.

Ein hoher Kirchturm aus rotem Backstein mit Bogenfenstern neben grünen Bäumen, von unten betrachtet.
Frau mit Sonnenbrille, lächelnd und mit einem weißen Leckerbissen am Stiel in der Hand, trägt einen gestreiften Pullover im Freien.

Street Art und kreative Szene in Kaunas

In den letzten Jahren hat sich Kaunas zu einem Zentrum für Street Art und urbane Kunst entwickelt. Überall in der Stadt findest du beeindruckende Murals (Wandgemälde), die graue Fassaden in farbenfrohe Kunstwerke verwandeln.

Ein absoluter Geheimtipp ist die Hofgalerie (Kiemo galerija), eine Open-Air-Galerie in einem Innenhof der Altstadt. Dieses lebendige Kunstwerk entstand auf Initiative des litauischen Künstlers Vytenis Jakas, der die Geschichte der ehemaligen jüdischen Bewohner des Viertels durch großformatige Fotos und Kunstinstallationen sichtbar machte. Heute ist der Hof ein ständig wachsendes und sich veränderndes Kunstprojekt, das du unbedingt besuchen solltest – aber bitte respektiere, dass hier auch Menschen leben.

Für Street-Art-Fans lohnt sich der Besuch der Touristeninformation, wo du den speziellen Stadtplan „Wallographer’s Note“ erhältst, der dich zu den besten Murals in der Stadt führt. Besonders beeindruckend sind das „Young Man“-Mural von Tadas Šimkus und Žygimantas Amelynas, der „Pink Elephant“ von Vytenis Jakas und die „Princess on a Horse“ von Gabija Menkevičiūtė.

Unter einem strahlend blauen Himmel mit vereinzelten Wolken grenzt eine Grasfläche an einen kleinen See.
Eine sonnenbeschienene europäische Straße mit farbenfrohen Gebäuden und Passanten, im Hintergrund sind Kirchtürme zu sehen.

Top 10 Sehenswürdigkeiten in Kaunas

Hier sind die zehn wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die du bei deinem Besuch in Kaunas nicht verpassen solltest:

  1. Burg von Kaunas: Die mittelalterliche Festung aus dem 14. Jahrhundert bietet einen Einblick in die frühe Geschichte der Stadt und einen herrlichen Ausblick auf den Zusammenfluss der Flüsse Nemunas und Neris.
  2. Rathausplatz und Rathaus: Das als „Weißer Schwan“ bekannte Rathaus und der umliegende Platz bilden das historische Zentrum der Altstadt mit zahlreichen Cafés und Restaurants.
  3. Kathedrale St. Peter und Paul: Die größte gotische Kirche Litauens beeindruckt mit ihrer Mischung aus verschiedenen Baustilen und dem prachtvollen Interieur.
  4. Freiheitsallee: Die 1,7 Kilometer lange Fußgängerzone ist gesäumt von Bäumen, Cafés und beeindruckenden Gebäuden aus der Zwischenkriegszeit.
  5. Teufelsmuseum: Ein weltweit einzigartiges Museum mit über 3.000 Teufelsfiguren aus verschiedenen Kulturen und Epochen – skurril, aber absolut sehenswert!
  6. Nationales M. K. Čiurlionis-Kunstmuseum: Hier kannst du die Werke des berühmten litauischen Malers und Komponisten Mikalojus Konstantinas Čiurlionis bewundern, dessen symbolistische Gemälde internationale Anerkennung genießen.
  7. Vytautas-Magnus-Kriegsmuseum: Eines der ältesten Museen Litauens mit einer umfangreichen Sammlung zur Militärgeschichte des Landes und einem beeindruckenden Freiheitsmonument.
  8. Hofgalerie: Die Open-Air-Galerie in einem Innenhof der Altstadt ist ein lebendiges Kunstwerk und ein Muss für Street-Art-Fans.
  9. Ąžuolynas-Park: Der größte Eichenhain in einer europäischen Stadt bietet mit über 800 Eichen eine grüne Oase zum Entspannen und Spazieren.
  10. Neuntes Fort: Diese ehemalige Festung und späteres KZ ist heute eine Gedenkstätte, die an die dunklen Kapitel der litauischen Geschichte während des Zweiten Weltkriegs erinnert.

Museen und Galerien für Kunstliebhaber

Kaunas ist eine Stadt der Museen und bietet für jeden Geschmack etwas. Kunstliebhaber sollten unbedingt das Nationale M. K. Čiurlionis-Kunstmuseum besuchen, das dem berühmtesten Künstler Litauens gewidmet ist. Seine symbolistischen Gemälde, die oft Musik und Malerei verbinden, sind einzigartig und haben internationale Anerkennung erlangt.

Ein weiteres Highlight ist das Teufelsmuseum, das weltweit einzige Museum seiner Art. Mit über 3.000 Teufelsfiguren aus verschiedenen Kulturen und Epochen bietet es einen faszinierenden Einblick in die Darstellung des Teufels in der Volkskunst und Mythologie.

Für Geschichtsinteressierte ist das Vytautas-Magnus-Kriegsmuseum ein Muss. Es dokumentiert die wechselvolle Militärgeschichte Litauens und beherbergt auch eine Ausstellung über die nationale Unabhängigkeitsbewegung.

Zeitgenössische Kunst findest du in der Kaunas Galerie und im MO Museum, die regelmäßig wechselnde Ausstellungen litauischer und internationaler Künstler präsentieren.

Weiße Kuppelkirche mit Bogenfenstern und Säulen unter blauem Himmel, Spaziergänger und Fahrräder in der Nähe.
Bronzestatue eines Mannes mit Schnurrbart und Zylinder vor einem Gebäude und grünen Bäumen.

Natur und Erholung in Kaunas

Trotz ihres urbanen Charakters bietet Kaunas zahlreiche Möglichkeiten, der Natur nahe zu sein. Der Ąžuolynas-Park, der größte Eichenhain in einer europäischen Stadt, ist perfekt für einen entspannten Spaziergang oder ein Picknick unter jahrhundertealten Bäumen.

Ein besonderes Erlebnis ist ein Spaziergang entlang der Ufer des Nemunas und des Neris, der beiden Flüsse, die in Kaunas zusammenfließen. Die Flusspromenade bietet nicht nur schöne Ausblicke, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Radfahren, Joggen oder einfach nur Entspannen in einem der Cafés mit Flussblick.

Familien mit Kindern sollten einen Besuch im Zoo von Kaunas einplanen, dem ältesten Zoo in Litauen. Hier leben über 2.000 Tiere aus mehr als 250 Arten in naturnahen Gehegen.

Veranstaltungen und Festivals in Kaunas

Kaunas hat ein reichhaltiges Kulturleben mit zahlreichen Veranstaltungen und Festivals das ganze Jahr über. Hier sind einige Highlights:

  • Kaunas Jazz Festival (April/Mai): Ein internationales Jazzfestival, das renommierte Musiker aus der ganzen Welt anzieht.
  • Hanseatische Tage (Mai): Ein historisches Festival, das die mittelalterliche Geschichte der Stadt mit Umzügen, Handwerksvorführungen und Konzerten lebendig werden lässt.
  • Pažaislis-Musikfestival (Juni-August): Klassische Konzerte in der atemberaubenden Kulisse des Pažaislis-Klosters und anderen historischen Orten in und um Kaunas.
  • Kaunas International Film Festival (September/Oktober): Ein Filmfest, das anspruchsvolle Filme aus aller Welt präsentiert.
  • Kaunas Marathon (Juni): Ein Sportereignis für Läufer aller Leistungsstufen mit verschiedenen Distanzen.

Wenn du deine Reise planst, lohnt es sich, das aktuelle Veranstaltungsprogramm zu checken, um dein Kaunas-Erlebnis mit einem kulturellen Highlight zu bereichern.

Kulinarische Entdeckungen in Kaunas

Die litauische Küche ist deftig und herzerwärmend – perfekt für das oft kühle Klima des Landes. In Kaunas hast du die Gelegenheit, traditionelle Gerichte zu probieren, die oft auf Kartoffeln, Fleisch und Milchprodukten basieren.

Zu den lokalen Spezialitäten gehören:

  • Cepelinai: Kartoffelklöße mit Fleischfüllung, serviert mit Sauerrahm und Speckstückchen – das litauische Nationalgericht.
  • Šaltibarščiai: Eine kalte Rote-Bete-Suppe mit leuchtend pinker Farbe, die besonders im Sommer beliebt ist.
  • Kibinai: Gefüllte Teigtaschen, die ursprünglich von den Karaim, einer ethnischen Minderheit in Litauen, stammen.
  • Litauisches Bier: Litauen hat eine lange Brautradition, und in Kaunas findest du viele lokale Biersorten zum Probieren.

Für ein authentisches kulinarisches Erlebnis empfehle ich das Restaurant Etno Dvaras, das traditionelle litauische Küche in gemütlichem Ambiente serviert. Für moderne Interpretationen litauischer Gerichte ist das Uoksas eine gute Wahl. Und wenn du eine Kaffeepause brauchst, solltest du das stylische Café Chaika in einer schmalen Gasse der Altstadt besuchen.

Praktische Tipps für deinen Besuch in Kaunas

Hier sind einige praktische Tipps, die dir bei der Planung deines Besuchs in Kaunas helfen:

  • Beste Reisezeit: Die beste Zeit für einen Besuch in Kaunas ist von Mai bis September, wenn das Wetter angenehm ist und viele Veranstaltungen stattfinden. Der Winter kann sehr kalt sein, bietet aber auch seinen eigenen Charme mit verschneiten Straßen und gemütlichen Cafés.
  • Anreise: Kaunas hat einen internationalen Flughafen mit Verbindungen zu vielen europäischen Städten. Die Stadt ist auch gut mit dem Bus oder Zug von Vilnius (etwa 100 km entfernt) zu erreichen.
  • Fortbewegung: Die Altstadt und das Zentrum von Kaunas lassen sich gut zu Fuß erkunden. Für längere Strecken gibt es ein gut ausgebautes Netz aus Bussen und Trolleybussen. Taxis sind erschwinglich und leicht zu finden.
  • Unterkunft: In Kaunas findest du Unterkünfte für jeden Geschmack und Geldbeutel – von Luxushotels über Boutique-Hotels bis hin zu preiswerten Hostels. Eine Unterkunft in der Altstadt oder entlang der Freiheitsallee ist ideal, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erreichen.
  • Sprache: Die offizielle Sprache ist Litauisch, aber in touristischen Bereichen wird oft auch Englisch gesprochen. Ein paar grundlegende litauische Phrasen zu kennen, wird von den Einheimischen sehr geschätzt.
  • Währung: In Litauen wird mit dem Euro bezahlt. Kreditkarten werden fast überall akzeptiert, aber es ist immer gut, etwas Bargeld dabei zu haben.

Fazit: Kaunas – Eine Stadt, die überrascht

Kaunas ist eine Stadt, die viele Besucher positiv überrascht. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus mittelalterlicher Geschichte, Zwischenkriegsarchitektur und moderner Kreativität bietet sie ein vielseitiges Reiseerlebnis. Ob du dich für Geschichte, Architektur, Kunst oder Kulinarik interessierst – in Kaunas wirst du auf deine Kosten kommen.

Die Stadt hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, ist aber immer noch ein Geheimtipp im Vergleich zu anderen europäischen Städten. Das bedeutet weniger Touristenmassen und ein authentischeres Erlebnis. Also, worauf wartest du noch? Entdecke Kaunas, die kreative Kulturhauptstadt Litauens, und lass dich von ihrem Charme verzaubern!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Kaunas

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Nach oben scrollen