Ein Rundgang durch die niederschlesische Perle
Entdecke die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Breslau (Wrocław) – vom prächtigen Marktplatz über die historische Dominsel bis zur beeindruckenden Jahrhunderthalle. Mit Insider-Tipps und praktischen Informationen.
Breslau (Wrocław) ist eine der aufregendsten Städtereiseziele in Polen und dennoch für viele Reisende noch ein Geheimtipp. Die niederschlesische Hauptstadt begeistert mit einer faszinierenden Mischung aus polnischer, deutscher, böhmischer und österreichischer Geschichte, die sich in der beeindruckenden Architektur widerspiegelt. Von mittelalterlichen Kirchen über barocke Prachtbauten bis hin zu modernen Wahrzeichen – Breslau hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. In diesem Artikel stelle ich dir die zehn wichtigsten Sehenswürdigkeiten vor, die du bei deinem Besuch nicht verpassen solltest.
1. Der Große Ring (Rynek) – Das pulsierende Herz der Stadt
Der Große Ring (Rynek) ist einer der größten mittelalterlichen Marktplätze Europas und das unbestrittene Zentrum Breslaus. Mit seinen 212 x 175 Metern bietet er eine beeindruckende Kulisse für deine Erkundungen. Besonders auffällig sind die farbenfrohen Bürgerhäuser, die den Platz umgeben. Jedes Haus hat seine eigene Geschichte und architektonischen Besonderheiten – achte besonders auf die Häuser „Zur Goldenen Sonne“ und „Unter den Greifen“ mit ihren kunstvoll verzierten Fassaden.
Der Marktplatz ist zu jeder Tageszeit einen Besuch wert, aber besonders magisch wirkt er in den frühen Morgenstunden, wenn die Touristenmassen noch nicht eingetroffen sind, oder am Abend, wenn die Gebäude stimmungsvoll beleuchtet werden. Rund um den Platz findest du zahlreiche Cafés und Restaurants mit Außenterrassen – perfekt, um das bunte Treiben zu beobachten und die Atmosphäre zu genießen.
Insider-Tipp: Für den besten Blick über den Marktplatz steige die Treppen des Turms der Elisabeth-Kirche hinauf, die sich nur wenige Gehminuten vom Rynek entfernt befindet.
2. Das Breslauer Rathaus – Gotische Pracht am Marktplatz
Das gotische Rathaus (Ratusz) in der Mitte des Großen Rings ist eines der schönsten Beispiele mittelalterlicher Architektur in Europa. Seine Entstehung erstreckte sich vom 13. bis zum 16. Jahrhundert, was sich in den verschiedenen Baustilen widerspiegelt. Die reich verzierte Fassade mit ihren Spitzbögen, Skulpturen und dem astronomischen Zifferblatt ist ein wahres Meisterwerk.
Im Inneren des Rathauses befindet sich das Stadtmuseum, das einen faszinierenden Einblick in die Geschichte Breslaus bietet. Besonders sehenswert ist der prächtige Große Saal mit seiner kunstvollen Holzdecke und den gotischen Portalen. Das Museum ist täglich außer montags geöffnet, der Eintritt kostet etwa 20 PLN (ca. 4,50 €).
Insider-Tipp: Im Keller des Rathauses befindet sich der historische Schweidnitzer Keller (Piwnica Świdnicka), eine der ältesten Bierstuben Europas, die seit dem 14. Jahrhundert in Betrieb ist. Hier kannst du traditionelles polnisches Bier und Gerichte in authentischer Atmosphäre genießen.
3. Die Dominsel (Ostrów Tumski) – Wiege der Stadt
Die Dominsel (Ostrów Tumski) ist der älteste Teil Breslaus und war ursprünglich tatsächlich eine Insel, umgeben von den Armen der Oder. Hier begann die Geschichte der Stadt im 10. Jahrhundert. Heute ist die Dominsel ein ruhiger, fast magischer Ort, der einen starken Kontrast zum geschäftigen Stadtzentrum bildet.
Das beeindruckendste Bauwerk ist die gotische Kathedrale St. Johannes der Täufer mit ihren charakteristischen Zwillingstürmen. Von der Aussichtsplattform des Nordturms (Aufstieg 300 Stufen) hast du einen atemberaubenden Blick über die gesamte Stadt. Weitere sehenswerte Kirchen auf der Dominsel sind die St. Ägidius-Kirche und die Kreuzkirche.
Ein besonderes Erlebnis ist ein abendlicher Spaziergang über die Dominsel, wenn die historischen Gaslaternen von Hand entzündet werden – eine Tradition, die in Breslau bewahrt wird. Der Laternenanzünder in historischer Tracht ist eine beliebte Fotomotiv.
Insider-Tipp: Nur wenige Gehminuten von der Dominsel entfernt befindet sich der Botanische Garten der Universität Breslau – eine grüne Oase, die zum Entspannen einlädt und besonders im Frühling und Sommer einen Besuch wert ist.
4. Die Jahrhunderthalle (Hala Stulecia) – UNESCO-Weltkulturerbe
Die Jahrhunderthalle (Hala Stulecia) ist ein architektonisches Meisterwerk des frühen 20. Jahrhunderts und seit 2006 UNESCO-Weltkulturerbe. Der deutsche Architekt Max Berg entwarf diesen revolutionären Betonbau, der 1913 zur Hundertjahrfeier der Befreiungskriege gegen Napoleon eröffnet wurde. Mit einer Kuppelspannweite von 65 Metern war sie damals die größte Stahlbetonkonstruktion der Welt.
Die Jahrhunderthalle liegt etwa 4 km östlich des Stadtzentrums im Szczytnicki-Park. Du erreichst sie bequem mit den Straßenbahnlinien 2, 4 oder 10. Rund um die Halle erstreckt sich eine weitläufige Parkanlage mit einer beeindruckenden Multimedia-Fontäne, die von Mai bis Oktober regelmäßig Wassershows mit Musik und Lichteffekten bietet.
Das Innere der Halle kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden (täglich, Eintritt ca. 15 PLN). Oft finden hier auch Konzerte, Messen und andere Veranstaltungen statt – ein Blick in den Veranstaltungskalender vor deinem Besuch lohnt sich.
Insider-Tipp: Die Wasserspiele der Multimedia-Fontäne finden von Mai bis Oktober freitags und samstags um 21:00 Uhr statt, an anderen Tagen um 12:00, 14:00, 16:00 und 18:00 Uhr. Die Abendvorstellungen mit Lichteffekten sind besonders beeindruckend.
5. Das Panorama von Racławice – Monumentales Rundgemälde
Das Panorama von Racławice ist ein einzigartiges Kunstwerk und nationales Symbol für Polen. Das monumentale Rundgemälde (15 x 114 Meter) zeigt die Schlacht von Racławice von 1794, in der polnische Truppen unter Tadeusz Kościuszko einen Sieg gegen die russische Armee errangen. Das Gemälde wurde 1894 von Jan Styka und Wojciech Kossak geschaffen und verbindet Malerei mit dreidimensionalen Elementen zu einem beeindruckenden 360-Grad-Erlebnis.
Das Panorama befindet sich in einem speziell dafür errichteten Rundbau nahe dem Nationalmuseum. Aufgrund der großen Beliebtheit empfiehlt es sich, Tickets im Voraus online zu buchen, besonders in der Hochsaison. Der Eintritt kostet 40 PLN (ca. 9 €), dienstags ist der Eintritt frei (aber mit langen Warteschlangen zu rechnen).
Insider-Tipp: Audioguides sind in verschiedenen Sprachen verfügbar und sehr empfehlenswert, da sie wichtige Hintergrundinformationen zur dargestellten Schlacht und ihrer Bedeutung für die polnische Geschichte liefern.
6. Die Universität Breslau – Barocke Bildungsstätte
Die Universität Breslau, gegründet 1702 von Kaiser Leopold I., ist eine der ältesten und renommiertesten Bildungseinrichtungen Polens. Das Hauptgebäude am Ufer der Oder ist ein beeindruckendes Beispiel barocker Architektur und beherbergt einige der schönsten Innenräume der Stadt.
Das absolute Highlight ist die Aula Leopoldina – ein barocker Festsaal mit prächtigen Fresken, vergoldeten Ornamenten und kunstvollen Schnitzereien. Ebenfalls sehenswert ist der Mathematische Turm, von dessen Plattform aus du einen herrlichen Blick über die Altstadt und die Oder genießen kannst.
Die Universität kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden (täglich außer sonntags, Eintritt ca. 12 PLN). Die Führungen beginnen stündlich und dauern etwa 45 Minuten.
Insider-Tipp: Im Universitätsmuseum erfährst du mehr über die berühmten Absolventen und Professoren der Universität, darunter neun Nobelpreisträger wie Max Born, Fritz Haber und Theodor Mommsen.
7. Die Markthalle (Hala Targowa) – Kulinarisches Zentrum
Die Breslauer Markthalle (Hala Targowa) ist ein beeindruckendes Jugendstilgebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert und ein Paradies für Feinschmecker und Liebhaber lokaler Produkte. Auf zwei Etagen findest du hier frisches Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Brot, Gewürze und vieles mehr.
Die Markthalle ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch ein lebendiges Stück Breslauer Alltagskultur. Hier kannst du das lokale Leben beobachten und authentische schlesische Spezialitäten probieren. Im Untergeschoss befinden sich mehrere kleine Imbissstände, die traditionelle polnische Gerichte zu günstigen Preisen anbieten – perfekt für eine schnelle Mittagspause während deiner Stadtbesichtigung.
Die Markthalle ist montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 8:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Sonntags ist sie geschlossen.
Insider-Tipp: Probiere unbedingt die „Pierogi“ (gefüllte Teigtaschen) an einem der Stände im Untergeschoss – sie gehören zu den besten der Stadt!
8. Die Breslauer Zwerge – Auf Entdeckungstour
Die Breslauer Zwerge sind ein einzigartiges Phänomen und eines der beliebtesten Fotomotive der Stadt. Über 600 kleine Bronzefiguren sind im gesamten Stadtgebiet verteilt und warten darauf, von aufmerksamen Besuchern entdeckt zu werden. Die Tradition geht auf die „Orange Alternative“ zurück, eine surrealistisch-anarchistische Bewegung, die in den 1980er Jahren mit humorvollen Aktionen gegen das kommunistische Regime protestierte.
Jeder Zwerg hat seine eigene Geschichte und Persönlichkeit. Du findest Bankier-Zwerge vor Banken, Feuerwehr-Zwerge bei der Feuerwache, Internet-Zwerge mit Laptops und viele weitere. Die „Zwergenjagd“ ist besonders für Familien mit Kindern ein großer Spaß, aber auch Erwachsene werden von dem Charme der kleinen Figuren begeistert sein.
Insider-Tipp: In der Touristeninformation am Marktplatz kannst du spezielle Zwergenkarten erwerben oder die App „Go Krasnale“ (Go Zwerge) herunterladen, die dir hilft, die versteckten Figuren zu finden.
9. Die Oder-Inseln und Brücken – Wasserstadt Breslau
Breslau wird oft als „Venedig Polens“ bezeichnet, da die Stadt von zahlreichen Flussarmen der Oder durchzogen wird und 12 Inseln umfasst. Mehr als 100 Brücken verbinden die verschiedenen Stadtteile und Inseln miteinander, was Breslau einen ganz besonderen Charme verleiht.
Besonders sehenswert ist die Sandinsel (Wyspa Piasek) mit der gotischen Kirche Unserer Lieben Frau auf dem Sande und der Liebfrauenbrücke, an der zahlreiche „Liebesschlösser“ angebracht sind. Die Mühlinseln (Młyńskie) beherbergen das moderne Nationalmuseum und bieten schöne Spazierwege entlang des Wassers.
Eine der schönsten Arten, Breslau zu erkunden, ist eine Bootsfahrt auf der Oder. Von April bis Oktober werden regelmäßig Rundfahrten angeboten, die dir einen einzigartigen Blick auf die Stadt vom Wasser aus ermöglichen. Die Touren starten an der Anlegestelle nahe der Sandinsel und dauern etwa eine Stunde (Preis ca. 40 PLN).
Insider-Tipp: Die Grunwaldzki-Brücke ist besonders bei Sonnenuntergang ein beliebter Fotospots, wenn das goldene Licht die historischen Gebäude am Flussufer beleuchtet.
10. Das Viertel der vier Konfessionen – Religiöse Vielfalt
Das „Viertel der vier Konfessionen“ (Dzielnica Czterech Wyznań) im ehemaligen jüdischen Viertel ist ein beeindruckendes Beispiel für die religiöse und kulturelle Vielfalt, die Breslau über Jahrhunderte geprägt hat. Auf engstem Raum findest du hier Gotteshäuser vier verschiedener Religionsgemeinschaften: die katholische St. Antonius-Kirche, die orthodoxe Kirche der Geburt der Heiligen Mutter Gottes, die evangelische Hofkirche und die Synagoge zum Weißen Storch.
Die Synagoge zum Weißen Storch, erbaut 1829, ist besonders sehenswert. Sie überstand die Reichspogromnacht, da sie von Wohnhäusern umgeben war, und wurde nach umfangreicher Restaurierung 2010 wiedereröffnet. Heute finden hier regelmäßig Ausstellungen, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen statt. Die Synagoge kann täglich außer samstags besichtigt werden (Eintritt ca. 15 PLN).
Ein Spaziergang durch dieses Viertel gibt dir einen Einblick in die multikulturelle Geschichte Breslaus und die Koexistenz verschiedener Religionen und Kulturen.
Insider-Tipp: Im Jüdischen Gemeindezentrum neben der Synagoge befindet sich das Café Mleczarnia, eines der atmosphärischsten Cafés der Stadt mit einem schönen Innenhof für warme Sommertage.
Praktische Tipps für deinen Besuch
Um deinen Besuch in Breslau optimal zu gestalten, hier einige praktische Tipps:
- Beste Reisezeit: Breslau ist ganzjährig einen Besuch wert. Der Frühling (April-Juni) und der frühe Herbst (September-Oktober) bieten angenehme Temperaturen und weniger Touristen. Im Dezember ist der Weihnachtsmarkt ein besonderes Highlight.
- Transport: Die meisten Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt sind gut zu Fuß erreichbar. Für weiter entfernte Ziele wie die Jahrhunderthalle nutze die gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsmittel. Ein 24-Stunden-Ticket kostet ca. 15 PLN.
- Kombi-Tickets: Die „Breslau City Card“ bietet freien Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten und unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Sie ist für 1-3 Tage erhältlich und kostet ab 60 PLN.
- Geführte Touren: Für einen tieferen Einblick in die Geschichte und Kultur Breslaus empfehle ich eine geführte Tour. Besonders beliebt sind die kostenlosen Walking Tours (Treffpunkt täglich um 11:00 Uhr am Marktplatz), bei denen du am Ende selbst entscheidest, wie viel dir die Tour wert war.
- Barrierefreiheit: Viele der historischen Gebäude sind nur eingeschränkt barrierefrei. Das Rathaus, die Jahrhunderthalle und das Nationalmuseum bieten jedoch barrierefreien Zugang. Aktuelle Informationen erhältst du in der Touristeninformation am Marktplatz.
Fazit
Breslau ist eine Stadt, die dich mit ihrer Schönheit, Geschichte und Lebendigkeit in ihren Bann ziehen wird. Von der prächtigen Architektur am Großen Ring über die spirituelle Atmosphäre der Dominsel bis hin zur modernen Jahrhunderthalle – die Vielfalt der Sehenswürdigkeiten spiegelt die bewegte Geschichte dieser faszinierenden Stadt wider.
Ob du nun ein Wochenende oder eine ganze Woche in Breslau verbringst, die Stadt hat genug zu bieten, um dich zu begeistern. Neben den in diesem Artikel vorgestellten Top-Sehenswürdigkeiten gibt es noch viele weitere Schätze zu entdecken – versteckte Innenhöfe, charmante Cafés, lebendige Märkte und grüne Parks.
Breslau ist eine Stadt, die man am besten mit offenen Augen und ohne Eile erkundet. Nimm dir Zeit, durch die Straßen zu schlendern, nach Zwergen Ausschau zu halten und die besondere Atmosphäre dieser niederschlesischen Perle zu genießen.
Hast du Breslau schon einmal besucht? Welche Sehenswürdigkeit hat dich am meisten beeindruckt? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren und schau dir auch unsere weiteren Artikel über Breslau an!